Die schönsten Talsperren rund um Lüdenscheid zum Wandern, Baden & Entspannen

Rund um unsere Ferienwohnung in Lüdenscheid gibt es gleich mehrere Talsperren, die sich perfekt für Ausflüge eignen. Mal klein und ruhig, mal groß und voller Leben – aber immer mitten in der Natur. Die meisten Seen erreichen wir in weniger als einer halben Stunde mit dem Auto. Ob Wandern, Baden, Angeln oder einfach den Kopf frei bekommen: Hier sind unsere schönsten Tipps.

Fuelbecketalsperre – das kleine Naherholungsgebiet in Altena

Von unserer Ferienwohnung aus sind es nur etwa 10 bis 15 Minuten bis zur Fuelbecketalsperre. Sie ist zwar klein, aber idyllisch gelegen. Da sie der Trinkwasserversorgung dient, ist Baden hier nicht erlaubt.

Dafür eignet sich die Fuelbecke perfekt für einen Spaziergang oder eine kleine Laufrunde. Wer Lust auf Kultur hat, fährt anschließend weiter nach Altena und besucht die imposante Burg Altena – ein echtes Highlight für Geschichtsfans.

Versetalsperre – die größte Talsperre direkt bei uns in Lüdenscheid

Ebenfalls in nur 10 bis 15 Minuten erreichbar ist die Versetalsperre. Sie ist die größte Talsperre in direkter Nähe zu unserer Ferienwohnung und ein echter Klassiker für Ausflüge.

Da sie als Trinkwassertalsperre genutzt wird, sind Baden und Wassersport nicht gestattet. Dafür gibt es wunderschöne Wanderwege: Besonders beliebt ist der Rundweg A1 (ca. 11 km). Für sportlich Ambitionierte ist die Homertturm-Runde mit über 20 km Länge genau richtig.

In der Nähe liegt der Bremecker Hammer, ein altes Industriedenkmal. Tipp: Bitte vor dem Besuch prüfen, ob geöffnet – zeitweise war die Anlage wegen Sanierung geschlossen.

Fürwiggetalsperre – historische Talsperre bei Meinerzhagen

Die Fürwiggetalsperre erreichen wir in rund 15 bis 20 Minuten. Sie ist die älteste Talsperre im Sauerland und wird heute als Trinkwasserspeicher genutzt. Baden ist daher nicht erlaubt.

Dafür gibt es herrliche Wege am Ufer: Der Uferweg (ca. 4 km) ist barrierearm und sehr familienfreundlich. Wer mehr möchte, wählt die Volmeschatz-Rundtour (ca. 8,4 km), die durch abwechslungsreiche Landschaft und vorbei an Infotafeln führt.

Oestertalsperre – Bade- und Freizeitsee bei Plettenberg

Nach etwa 20 bis 25 Minuten erreichen wir die Oestertalsperre. Hier darf man im Sommer offiziell baden, außerdem sind Stand-up-Paddling und Angeln möglich.

Für eine kleine Wanderung eignet sich der Rundweg um die Oestertalsperre (ca. 7 km) mit schönen Blicken auf den See. Wer nach dem Naturgenuss Lust auf Action hat, fährt weiter ins AquaMagis Erlebnisbad in Plettenberg – bekannt für seine spektakulären Rutschen.

Glörtalsperre – Strandbad und Naturerlebnis

Die Glörtalsperre ist von unserer Ferienwohnung in rund 25 bis 30 Minuten erreichbar. Sie ist besonders im Sommer ein beliebtes Ziel, denn hier gibt es einen offiziellen Badebereich am Nordufer mit Sandstrand und Liegewiese. Baden ist dort erlaubt – allerdings nur innerhalb der gekennzeichneten Zone und auf eigene Gefahr.

Der Rundweg um die Glörtalsperre (ca. 3,4 km) ist leicht und auch mit Kindern gut machbar. Unterwegs gibt es schöne Ausblicke aufs Wasser. Am Ufer sorgt Gastronomie für eine kleine Stärkung – vor dem Besuch lohnt sich ein kurzer Check, ob geöffnet ist.

Genkeltalsperre – naturbelassene Ruhe im Bergischen Land

In etwa 25 bis 30 Minuten erreichen wir die Genkeltalsperre. Sie liegt ruhig inmitten von Wäldern und ist ein Trinkwasserspeicher, daher ohne Badestellen.

Dafür eignet sich die Genkel perfekt für Wanderungen oder Joggingrunden. Der Rundweg (ca. 10 km) führt gemütlich am Ufer entlang, der Lehrpfad-Rundweg (bis zu 14 km) bietet zusätzlich Infotafeln zur Natur. In der Umgebung locken kleine Hofcafés und idyllische Fachwerkdörfer.

Aggertalsperre – Freizeitspaß im Bergischen Land

Nur wenige Minuten weiter liegt die Aggertalsperre bei Gummersbach (ca. 30 Minuten Fahrt). Hier ist deutlich mehr los: An offiziellen Badestellen wie dem Strandbad Bruch oder am Freizeitcamp Aggertalsperre darf man schwimmen. Außerdem gibt es Angebote zum Segeln, Surfen oder Tretbootfahren.

Für Wanderer ist der Rundweg Aggertalsperre (ca. 13 km) ein toller Tipp – abwechslungsreich und mit schönen Ausblicken. Wer Lust auf Stadtleben hat, kann den Ausflug mit einem Abstecher nach Gummersbach verbinden.

Listertalsperre – Bade- und Segelparadies im Sauerland

Die Listertalsperre erreichen wir in etwa 30 bis 35 Minuten. Sie ist einer der bekanntesten Seen im Sauerland und ein echtes Paradies für Wassersportler. Baden ist an ausgewiesenen Badestellen wie in Kalberschnacke erlaubt. Außerdem gibt es Segelclubs, Bootsverleihe und Möglichkeiten zum Surfen oder Paddeln.

Auch Wanderer kommen hier auf ihre Kosten. Der Listerauenpfad führt entspannt durch die Auenlandschaft, der Höhenweg oberhalb der Listertalsperre (ca. 13 km) bietet fantastische Ausblicke.

Da die Listertalsperre direkt mit dem Biggesee verbunden ist, lassen sich beide Seen gut an einem Tag kombinieren.

Biggesee – der größte See im Sauerland

Nur wenige Minuten hinter der Listertalsperre liegt der Biggesee. Von unserer Ferienwohnung aus dauert die Fahrt etwa 35 bis 40 Minuten. Er ist einer der größten Stauseen in Nordrhein-Westfalen und bietet ein breites Freizeitangebot.

Hier kannst du baden, segeln, surfen, Stand-up-Paddling ausprobieren oder eine Schifffahrt mit der Weißen Flotte Biggesee machen. Besonders beeindruckend ist die Aussichtsplattform „Biggeblick“, die hoch über dem See thront und einen fantastischen Blick bietet.

Für Wanderfreunde gibt es den Rundweg um den Biggesee, den man auch in Teilstücken gehen kann. Gleich nebenan liegt die Atta-Höhle in Attendorn – eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands. Damit ist der Biggesee perfekt für einen ganzen Tagesausflug.

Für jeden Geschmack der richtige See

Von unserer Ferienwohnung aus bist du in wenigen Minuten an der nächsten Talsperre. Manche sind ruhig und naturbelassen wie die Fuelbecke oder die Genkel, andere voller Leben wie die Listertalsperre oder der Biggesee. Viele erreichst du in unter 30 Minuten, manche laden zu einem ganzen Tagesausflug ein.

Ob Wandern, Baden, Angeln oder einfach Entspannen – rund um Lüdenscheid findest du für jeden Geschmack den passenden See. Und wer länger bleibt, sollte unbedingt mehrere Talsperren kombinieren, um das Sauerland in seiner ganzen Vielfalt zu erleben.

Zurück
Zurück

Schlechtwetter-Tipps für Lüdenscheid & Umgebung